Wie sich Windpark-Betreiber vor Einbruchs- und Haftungsrisiken schützen können

IntelliLock bietet drei unmittelbare Vorteile

Wie in unserem vorherigen Artikel bereits berichtet, stellen Windenergie-Anlagen heute ein leichtes Ziel für unbefugte Eindringlinge dar. Darüber hinaus kann es lange dauern, bis überhaupt bemerkt wird, dass in eine Anlage eingebrochen wurde. 

Durch diese lange Detektionszeit entstehen einerseits potenziell sehr hohe Schäden, da sich die Eindringlinge unbemerkt und ungestört in der Anlage aufhalten können. Andererseits resultieren daraus aber auch unkalkulierbare Haftungsrisiken für den Betreiber der Windenergie-Anlage, da eine aufgebrochene Anlage nicht mehr den Anforderungen an eine sichere elektrische Betriebsstätte entspricht.

Mit Hilfe von IntelliLock kann die Detektionszeit jedoch bis auf wenige Sekunden verringert werden. So wird der Betreiber in die Lage versetzt, auf unbefugte Eindringlinge sofort reagieren zu können. 

Wie dies funktioniert und welche drei unmittelbaren Vorteile für Betreiber daraus entstehen, beschreiben wir in unserem neuen White Paper „Wie eine intelligente Zugangskontrolle Windpark-Betreiber vor Einbruchs- und Haftungsrisiken schützt“, das ab heute zur Verfügung steht.

Teilen:

Weitere News:

Messen

Messen 2023

Diese Jahr nehmen wir an folgenden Messen teil: StocExpo Rotterdam 14.03 -16.03.2023 SOLIDS Dortmund 29.03 – 30.03.2023 MEORGA Leverkusen 26.04.2023 MEORGA Hamburg 21.06.2023 HUSUM Wind

Mehr lesen »
Verschiedenes

Wir haben umfirmiert!

Willkommen zu Timm Technology GmbH! Wir haben uns innerhalb der letzten Jahre zu einem internationalen Unternehmen mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Explosionsschutz und

Mehr lesen »