Erfahren Sie mehr in unserem neuesten White Paper über die Best Practice bei der Erdung von Big Bags in Ex-gefährdeten Bereichen.
Betreiberverantwortung ist ein zentrales Thema in jedem Unternehmen, nicht zuletzt wegen der möglichen Folgen, die Betreiber bei Nichteinhaltung Ihrer Pflichten bedenken müssen. Betreiber sind dazu verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die beschäftigten Personen und die Umwelt zu schützen.
Im Bereich der elektrostatischen Erdung von Big Bags herrscht vielerorts großer Aufholbedarf. Oftmals begründet in der subjektiven Unterschätzung der Explosionsgefahren von Stäuben sind unüberwachte Erdungslösungen, zum Teil nur über die Aufhängung der Big Bags oder nur mit einfacher Zange und Kabel am Arbeitsplatz als Schutzeinrichtung installiert. Eine automatisierte Überwachung der korrekten Nutzung und der Unversehrtheit der Ableitverbindung ist in diesem Anwendungsfall überhaupt nicht gegeben.
Herkömmliche Erdungsüberwachungsgeräte messen kontinuierlich die Einhaltung des maximalen Widerstands in der Ableitverbindung von 108 Ω. Im häufigsten Anwendungsfall wird dazu eine Zange vom Gerät aus an dem FIBC-Sack angeschlossen, eine zweite Zange führt über ein Erdungskabel zum ausgewiesenen Erdungspunkt. Innerhalb dieser Erdungsschleife wird dann der maximale Widerstand gemessen und kontinuierlich überwacht.
Hier liegt gleichzeitig der Schwachpunkt des Systems. Zum einen ist es durch die weitgefasste Erdungsschleife sehr anfällig für und abhängig von äußeren Einflüssen. Viel prägnanter ist aber, dass diese Geräte nur die Einhaltung des zulässigen Maximal-Widerstandes überprüfen. Das bedeutet in der Praxis: Wird die Erdungszange an einem Objekt oder einem Punkt an der Anlage angeschlossen, dessen Erdungswiderstand innerhalb der Grenzwerte liegt, schaltet das Gerät eine Freigabe, ohne dass der Big Bag tatsächlich geerdet.
Was das für den Betreiber bedeutet und welche Möglichkeit Sie haben, dieses Risiko zu eliminieren, erfahren Sie in unserem neuesten White Paper. Hier geht es zum kostenlosen PDF-Download!
Weitere Informationen zur sicheren Erdung von Big Bags des Typ C finden Sie auch auf der Produktseite des Erdungstestgeräts EKX-FIBC.
IHR ANSPRECHPARTNER
Kai Schlüter
Technischer Vertrieb
Tel. +49 (0) 40 248 35 63 – 37
schlueter[at]timm-technology.de